top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der SKYMO GmbH (im Folgenden: „wir“ oder „SKYMO“) und Ihnen als Kunde (im Folgenden: „Sie“ oder „Kunde“).
1.2 Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung unserer Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
2.2 Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die von Ihnen ausgewählten Waren ab.
2.3 Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung dokumentiert, aber noch keine Annahme Ihres Angebots darstellt.
2.4 Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder wenn wir die Ware an Sie versenden.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR) und inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
3.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise per:

  • Kreditkarte

  • Apple Pay

  • Google Pay

  • Sofortüberweisung

Zusätzliche Gebühren für die Zahlungsarten fallen nicht an. Es gelten keine Mindest- oder Höchstbestellwerte.
3.3 Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort fällig.

4. Lieferung

4.1 Wir liefern innerhalb der EU und nach Großbritannien.
4.2 Die Standard-Lieferzeit beträgt 3-5 Werktage, sofern beim jeweiligen Produkt keine andere Lieferzeit angegeben ist.
4.3 Die Versandkosten betragen pauschal 34,99 € für alle Liefergebiete.
4.4 Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Bitte stellen Sie sicher, dass diese korrekt ist.

5. Gewährleistung und Support

5.1 Gesetzliche Gewährleistung

5.1.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach österreichischem Recht. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware (Konsumentenbereich).

5.2 Gewährleistungsausschlüsse

Von der gesetzlichen Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden oder Mängel, die auf nachfolgende Ursachen zurückzuführen sind:

  • 5.2.1 Physische Beschädigungen

    • Schäden durch Sturz oder Fallenlassen des Geräts

    • Wasserschäden jeglicher Art

    • Beschädigungen durch eigenmächtiges Öffnen des Geräts

    • Mechanische Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung

    • Schäden durch extreme Temperaturen (z.B. lange direkte Sonneneinstrahlung)

    • Schäden durch Golfbälle oder andere Sportgeräte

    • Übermäßige Verschmutzung der Kameralinsen

  • 5.2.2 Softwarebezogene Ausschlüsse

    • Schäden oder Fehlfunktionen durch nicht autorisierte Softwareänderungen

    • Probleme durch nicht kompatible Drittsoftware

    • Schäden oder Fehlfunktionen durch Malware oder Viren

    • Leistungseinbußen durch nicht unterstützte Betriebssystemversionen

  • 5.2.3 Nutzungsbedingte Ausschlüsse

    • Verwendung außerhalb der spezifizierten Umgebungsbedingungen

    • Nichtbeachtung der Mindest-Raumhöhe

    • Verwendung bei ungeeigneten Lichtverhältnissen

    • Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch

  • 5.2.4 Installations- und umgebungsbedingte Ausschlüsse

    • Schäden durch unsachgemäße Montage

    • Schäden durch instabile oder nicht fachgerechte Befestigung

    • Verwendung nicht zugelassener Montagematerialien

    • Schäden durch ungeeignete Umgebungsbedingungen (z.B. Feuchtigkeit, Staub)

(Hinweis: Bitte beachte, dass Gewährleistungsausschlüsse im Konsumentenbereich nur dann rechtswirksam sein können, wenn sie nicht die zwingenden gesetzlichen Gewährleistungsrechte unterlaufen. Wir empfehlen eine rechtliche Überprüfung.)

5.3 Support und Kundenservice

5.3.1 Wir bieten technischen Support zu folgenden Zeiten an:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr

  • Erreichbar per Telefon und E-Mail

  • Reaktionszeit: innerhalb eines Werktages

5.3.2 Bei technischen Problemen leisten wir zunächst Remote-Support. Falls das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist das Produkt zur Überprüfung an uns zu senden. Im Anschluss wird das Produkt repariert oder ausgetauscht und zurückgesendet, soweit dies unter die gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüche fällt.

5.4 Technische Voraussetzungen und Installation

5.4.1 Für die Nutzung des SKYMO Launch Monitors gelten folgende Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10, Android 8 oder iOS 16 (oder aktueller)

  • Erforderliche Software: SKYMO App und SKYMO Flow Software (wird bereitgestellt)

  • Minimale Raumhöhe: 2,8 Meter

  • Kompatibilität mit gängigen Golfsimulatoren

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.

7. Haftungsbeschränkung

7.1 Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.2 Im Übrigen ist unsere Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
7.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden oder in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz).

8. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

(Wenn ihr Verbraucher im B2C-Bereich beliefert und daher ein Widerrufsrecht anbietet. Bitte entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ausformulieren.)
8.1 Verbraucher haben in der Regel ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung (samt Muster-Widerrufsformular) findest du gesondert auf unserer Website.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Anwendbares Recht: Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates beeinträchtigt werden, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
9.2 Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht an unserem Sitz zuständig, sofern der Kunde Unternehmer ist. Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
9.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
9.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

(Stand: 12.01.2025)

bottom of page